Vom 25. bis 29. August 2025 fand am Kurfürst Joachim –Friedrich- Gymnasium in Wolmirstedt die Nachhaltigkeitsprojektwoche der Jahrgänge 5, 7, 10 und 11 statt. Unter dem Leitgedanken „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Themen rund um Umwelt, soziales Miteinander und europäische Zukunftsfragen.
Das Schülermedienteam begleitete die gesamte Woche mit der Kamera, führte Interviews und dokumentierte die verschiedenen Projekte. Daraus entstand ein eindrucksvolles Video, das Einblicke in die engagierte Arbeit der Klassen bietet:
- Die 5. Klassen setzten sich unter der Leitung von Frau Madaus und Frau Kionczyk mit dem Thema Respekt und Anti-Mobbing auseinander und entwickelten kreative Aktionen für ein faires Schulklima.
- Die 7. Klassen arbeiteten praktisch zu Klimaschutz, Müllvermeidung, nachhaltige Ernährung und Naturschutz.
- Die 10. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema „Wozu die EU?“ und erforschten, wie europäische Zusammenarbeit zu nachhaltiger Entwicklung beitragen kann.
- Die 11. Klassen widmeten sich in Workshops und Exkursionen individuellen Nachhaltigkeitsthemen.
Das Video zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig Lernen an unserer Schule ist, wenn Wissen, Verantwortung und Kreativität zusammenkommen.
Projektbüro BNE (J. Schöpp, N. Bütow)